| Das ApostolatWie alle Orden haben auch die Oblaten der Jungfrau Maria ein spezifisches 
Charisma und ihre besonderen Aufgaben. Die Schwerpunkte unseres Apostolats sind 
die Exerzitien des hl. Ignatius von Loyola, Bildung des Klerus, die Verkündigung 
der Wahrheit gegenüber Irrtümern des Zeitgeistes, Einsatz der Presse und der 
sozialen Kommunikationsmittel für die Verkündigung des Glaubens, die Missionen 
und die geistliche Bildung und Begleitung von Laien(gruppen) .
 Die ExerzitienDie Geistlichen Übungen des hl. Ignatius von Loyola sind ein 
hervorragendes Mittel für geistlichen Fortschritt und geistliche Erneuerung. Sie 
werden als Einzelexerzitien angeboten, für Gruppen gehalten oder als 
Pfarrmissionen organisiert. Jeder Oblate macht selbst Exerzitien jährlich von 
acht Tagen und monatlich in der Form von Einkehrtagen. Bildung des KlerusIn den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens führten die Oblaten 
Häuser zur Ausbildung und Weiterbildung der Priester. Seither hat sich in der 
Ausbildung des Klerus vieles verändert. Dennoch finden sich auch heute noch 
Möglichkeiten dieser Aufgabe nachzukommen. So wirken Patres als Professoren an 
Hochschulen oder in der Ausbildung ständiger Diakone. Im besonderen stehen sie 
für Exerzitien und Geistliche Begleitung zur Verfügung. "Verkündigung der Wahrheit"Die Oblaten verkünden den Glauben unverkürzt und treten gegen 
Irrtümer des Zeitgeistes auf. Dies scheint heute noch genauso notwendig zu sein 
wie damals. Irrtümern und Verkürzungen im Glauben und einer aus den Fugen 
geratenden Moral sollen sie in ihrem Wirkungsbereich ein Gegengewicht bieten. Medien und soziale KommunikationsmittelP. Lanteri hatte bereits vor zwei Jahrhunderten die Bedeutung 
der Medien für die Glaubensverkündigung erkannt - damals vor allem 
Zeitschriften, Zeitungen und Bücher. Heute ist noch ein großes Spektrum an 
schier endlosen Möglichkeiten dazugekommen: Internet, Film, Fernsehen, Radio, 
... Einzelne Oblaten spezialisieren sich in dem einen oder anderen Bereich, um 
diesen auf hohem Niveau in ihrem Apostolat einsetzen zu können. MissionenSchon bald nahmen sich die Oblaten neben der "Mission" im 
eigenen Land - der Glaubenserneuerung - auch der Mission in jenen Ländern an, wo 
der christliche Glaube nur wenig oder nicht bekannt war. Heute widmen sich 
einige dieser Aufgabe im Amazonasgebiet. Bildung der LaienLange vor dem zweiten Vatikanischen Konzil hatte P. Lanteri die 
Bedeutung der Laien für die Verkündigung des Glaubens erkannt und war daher 
bestrebt diese zu fördern. Er formte Laienapostel in einer Vereinigung, die sich 
"Christliche Freundschaft" nannte und schon damals verwirklichte, was mehr als 
einhundert Jahre später "katholische Aktion" genannt werden sollte. Auch heute 
noch sind einzelne Laien und Gruppen, die im Charisma der Oblaten und P. 
Lanteris gebildet werden, unerlässlich für das Wirken der Kongregation. Weitere TätigkeitenVeränderte Umstände brachten es mit sich, dass sich neue 
Wirkungsbereiche erschlossen. So betreuen die Oblaten nunmehr auch Pfarren, sind 
als Geistliche in Spitälern oder in der Studentenseelsorge tätig oder 
unterrichten auch selbst. Jedes neue Apostolat aber, das sich im Wirkungsbereich 
der Oblaten ergibt, hat ein und die selbe Grundlage, den Geist P. Lanteris, in 
dem die Kongregation gegründet wurde. |